So deaktivieren Sie den Blockeditor (auch bekannt als Gutenberg) und verwenden den vorherigen WordPress-Editor
Das neueste WordPress-Update ist endlich da – und es ist ein großes. WordPress 5.0 bringt eine Reihe von Änderungen mit sich, aber keine ist wichtiger als der neue Blockeditor, den Sie vielleicht auch als Gutenberg kennen (sein Name während der Entwicklung). Wenn Ihnen die neue Bearbeitungserfahrung in WordPress 5.0 nicht gefällt, fragen Sie sich möglicherweise, ob Sie stattdessen zum vorherigen WordPress-Editor zurückkehren können.
In diesem Beitrag werden die Vor- und Nachteile der Deaktivierung des neuen WordPress-Editors erläutert. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie den vorherigen WordPress-Editor wiederherstellen können, wenn Sie möchten. Lass uns zur Arbeit gehen!
Contents
Eine kurze Einführung in den neuen Blockeditor und WordPress 5.0
Dieses neueste WordPress-Update hat aus gutem Grund viel Lärm gemacht. In der Regel nehmen selbst große WordPress-Updates Änderungen nur langsam vor, anstatt radikale neue Ergänzungen einzuführen. WordPress 5.0 bringt jedoch eine vollständige Neugestaltung des Editors mit sich, mit dem wir alle Beiträge, Seiten und andere Inhaltstypen erstellen.
Falls Sie mit dem neuen Editor noch nicht vertraut sind, sieht er ungefähr so aus:
Es handelt sich um ein Drag-and-Drop-System, bei dem Inhalte aus vorab erstellten Blöcken erstellt werden. Wenn Ihnen dies alles neu ist, empfehlen wir Ihnen, unsere Einführung in den neuen Editor zu lesen und sich über die Funktionsweise seines Blocksystems zu informieren. Wir haben hier auch eine ausführliche Anleitung zum Blockeditor, wenn Sie Probleme damit haben, den neuen Editor optimal zu nutzen. Lassen Sie uns zunächst auf die dringende Besorgnis vieler Menschen eingehen.
Die Vor- und Nachteile der Verwendung des Blockeditors auf Ihrer Website
WordPress 5.0 ist jetzt offiziell veröffentlicht. Wenn Sie Ihre Website auf die neueste Version aktualisieren, wurde der vorherige WordPress-Editor, mit dem Sie vertraut sind, ersetzt.
Der Blockeditor ist ein faszinierendes System, hat aber auch viel Kritik hervorgerufen. Als solche würden einige Leute es vorziehen, es überhaupt nicht zu benutzen. Das ist eigentlich ganz einfach, wenn Sie ein spezielles Plugin verwenden, das vom WordPress-Kernteam erstellt wurde (dazu später mehr)..
Letztendlich liegt es an Ihnen, zu entscheiden, ob der neue Editor für Ihre Website geeignet ist oder nicht. Dies ist leider keine einfache Wahl. Es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, die Sie berücksichtigen können, um sich zu entscheiden.
Einige der wichtigsten Gründe für die Verwendung des Blockeditors sind folgende:
- Es kann ein intuitiveres System zur Erstellung von Inhalten sein, insbesondere wenn Sie das blockbasierte Modell mögen. Sie erhalten auch ein klareres visuelles Bild davon, wie Ihre Inhalte aussehen werden. Dies erspart Ihnen die endlose Vorschau im Frontend.
- Sie erhalten einige Funktionen, die nicht Teil des vorherigen WordPress-Editors sind. Dies umfasst Schaltflächen, Tabellen und Spalten. Wenn Sie diese Funktionen noch nicht mit Plugins verwenden, können Sie mit dem neuen Editor auf einfache Weise Ihre Optionen erweitern.
- Der Blockeditor ist jetzt Teil der WordPress-Plattform und die “neue Normalität”. Dies bedeutet, dass neue Updates, Themen und Plugins aller Art darauf aufbauen und darauf basieren, sie zu verwenden. Wenn Sie Ihre Website zukunftssicher machen und Zugriff auf die neuesten Tools erhalten möchten, können Sie Gutenberg nicht für immer vermeiden.
Auf der anderen Seite sind hier einige Argumente gegen die Verwendung des Blockeditors:
- Wenn Sie bereits ein Seitenerstellungstool zum Erstellen von Inhalten verwenden, ist es möglicherweise viel umfassender als der neue Editor. Daher könnte sich die Verwendung wie ein Downgrade anfühlen. Außerdem fällt es Ihnen möglicherweise schwer, neue Inhalte zu erstellen, die mit Ihren älteren Inhalten übereinstimmen.
- Während viele Plugin- und Theme-Entwickler hart daran gearbeitet haben, sich auf den neuen Editor vorzubereiten, ist die einfache Wahrheit, dass er möglicherweise nicht mit den anderen Tools kompatibel ist, die Sie auf Ihrer Website verwenden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie Plugins haben, die die Funktion des Editors auf irgendeine Weise ändern.
- Das Ziel des Blockeditors kann darin bestehen, die Bearbeitung von Inhalten intuitiver zu gestalten. Einige Leute finden es jedoch zu kompliziert und „beschäftigt“. Wenn Sie eine einfache Bearbeitungserfahrung bevorzugen, bei der Sie einfach frei schreiben können, ohne jeden Teil Ihrer Seite oder Ihres Beitrags in einem separaten Block platzieren zu müssen, ist die Verwendung des neuen Editors möglicherweise frustrierend.
Letztendlich haben beide Argumente ihre Berechtigung. Sie müssen Ihre Entscheidung treffen, basierend darauf, welche Person auf persönlicher Ebene lauter zu Ihnen spricht. Wenn Sie den neuen Editor verwenden möchten, installieren Sie einfach das neueste Update. Wir tun Empfehlen Sie dennoch, zuerst den Editor auf einer Staging-Version Ihrer Site zu testen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob Kompatibilitätsprobleme oder andere Fehler vorliegen, über die Sie sich Sorgen machen müssen.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihnen der Blockeditor einfach nicht gefällt oder Sie noch nicht bereit sind, den Sprung zu wagen. Es ist überraschend einfach, stattdessen den vorherigen WordPress-Editor zu verwenden. Darüber hinaus wird das WordPress-Kernteam den vorherigen WordPress-Editor bis mindestens Ende 2021 weiterhin unterstützen, sodass Sie keine Kompatibilitätsprobleme haben mit der Kern-WordPress-Software bei Verwendung des Classic Editors.
So deaktivieren Sie den neuen WordPress-Editor auf Ihrer Website
Das Wichtigste zuerst – wir empfehlen, WordPress 5.0 nicht ganz zu vermeiden, um den alten Editor beizubehalten. Das Aktualisieren Ihrer Website ist für die Sicherheit und Leistung von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus bringt die neue Version weitere Verbesserungen und Ergänzungen mit sich, die nichts mit dem Blockeditor zu tun haben.
Stattdessen sollten Sie das Classic Editor-Plugin installieren. Dies wurde vom WordPress-Kernteam als Alternative zum Blockeditor erstellt und wird noch einige Jahre beibehalten und aktualisiert.
Sie können Classic Editor wie jedes andere Plugin installieren. Nach der Aktivierung verwenden Sie den Classic Editor genau wie vor dem Upgrade auf WordPress 5.0.
Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, den Blockeditor zu verwenden manchmal während Sie noch Zugriff auf den Classic Editor haben. Um diese Funktionalität zu konfigurieren, gehen Sie zu Einstellungen> Schreiben::
Hier können Sie auswählen, welcher Editor der Standard für alle Benutzer auf Ihrer Site sein soll. Auf diese Weise können Sie vorübergehend zum neuen Editor wechseln, wenn Sie möchten. Sie können auch entscheiden, ob Benutzer die Editoren wechseln sollen. Dies ist praktisch, wenn Sie ein Team haben, in dem jeder seine eigenen Vorlieben hat.
Wenn Sie nach Auswahl der letzteren Option mit der Maus über eine Seite oder einen Beitragstitel fahren, können Sie diese in beiden Editoren öffnen. Denken Sie daran, dass es möglicherweise schwieriger ist, ein konsistentes visuelles Erscheinungsbild beizubehalten, wenn Sie zulassen, dass Benutzer in beiden Editoren Inhalte erstellen.
Wenn Sie jemals dauerhaft auf die Verwendung des neuen Blockeditors umsteigen möchten, können Sie dieses Plugin einfach deaktivieren und deinstallieren. Nach wie vor empfehlen wir jedoch, den neuen Editor zuerst auf einer Staging-Site zu testen.
Wenn Sie sich schließlich für die Installation des Classic Editor-Plugins entscheiden, empfehlen wir dies Vor Aktualisierung auf WordPress 5.0. Dies sorgt für ein nahtloseres Erlebnis. Außerdem werden Kompatibilitäts- oder Formatierungsfehler vermieden, die in dem kurzen Fenster auftreten, in dem der Blockeditor auf Ihrer Site aktiv ist.
Fazit
Unabhängig davon, ob Sie sich auf WordPress 5.0 gefreut haben, ist das Warten endlich vorbei. Sie müssen nur entscheiden, wie Sie auf Ihrer Website vorankommen möchten. Wir empfehlen auf jeden Fall, so schnell wie möglich zu aktualisieren, ob Sie den neuen Blockeditor verwenden oder nicht, liegt jedoch bei Ihnen.
Der neue Editor bietet eine intuitivere und umfassendere Bearbeitungserfahrung und ist möglicherweise eine gute Wahl für diejenigen, die noch nicht viele benutzerdefinierte Änderungen an ihren Websites vorgenommen haben. Wenn Sie jedoch den neuen Editor als störend empfinden, bereits einen Seitenersteller verwenden oder sich Sorgen über Kompatibilitätsfehler machen, können Sie den vorherigen WordPress-Editor weiterhin verwenden, indem Sie das Plugin Classic Editor installieren.